SAP Data Lifecycle Management
Stößt Ihr SAP-Speicher ans Limit oder wird die Performance Ihrer Systeme immer schlechter? Mit unseren Datenmanagement-Tools holen Sie die gewohnte Leistung zurück und halten Ihre Speicherkosten dauerhaft und vollautomatisch unter Kontrolle.
Unsere Leistungen im Bereich SAP Data Lifecycle Management:
- Coaching in Fragen der SAP-Datenarchivierung und unabhängige Beratung bei der Wahl einer geeigneten Archivierungsstrategie für Ihre SAP-Systeme (BW, ERP, CRM, SRM, BW/4HANA, S/4HANA)
- Toolgestützte & patentierte Analyse Ihrer Datennutzung, um wichtige von unwichtigen Daten zu trennen.
- Analyse erfolgt über alle Datensätze: Analytische, transaktionale, dokumentarische, temporäre und stillgelegte Daten.
- Realisierung einer mehrstufigen Speicherstrategie (Data Tiering) für Ihre Daten in Abhängigkeit von vordefinierten Regeln (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) und Nutzungsgrad
- Sichere und automatisierte Datenarchivierung in kostengünstigen Cloud-Speicher über unsere von Gartner prämierten Tools der Datenmanagement Suite OutBoardTM
- Realisierung eines Nearline Storage (NLS) für Ihre SAP BW-Systeme zur flexiblen und kostenoptimierten Auslagerung kalter und warmer BW-Daten.
- Toolgestütztes Housekeeping Ihrer SAP-Systeme durch regelmäßige Bereinigung und Löschung nicht mehr benötigter Systemdaten
I keep trying to lose data ... but it keeps finding me!
Heiß oder kalt – wie bewerten Sie Ihre Daten?
Ihr Weg zu niedrigeren Speicherkosten und einer besseren Systemleistung beginnt mit einer genauen Analyse Ihrer aktuellen Daten & Systemnutzung.
Mittels einer patentierten Analyse in Datavard Insights™ ermitteln wir für Sie, welchen Wert die Daten für Ihr Unternehmen haben und bilden drei Kategorien:
- Heiße Daten:
Geschäftskritische Daten, die intensiv in Auswertungen und Prozessen genutzt werden. Diese Daten müssen performant und hochverfügbar sein. - Warme Daten:
Weniger geschäftskritische und genutzte Daten müssen meist nicht in Millisekunden abrufbar sein. Sie können daher zur Senkung Ihrer Speicherkosten in kostengünstigeren und nicht hochverfügbaren Speicher ausgelagert werden (z.B. in die Cloud). - Kalte/ tote Daten:
Nicht mehr benötigte oder temporäre Daten wie z.B. Log files werden entweder in kostengünstigeren Speicher ausgelagert oder im Rahmen eines automatisierten Housekeepings gelöscht.
Durch die konsequente und automatisierte Einteilung Ihrer Daten in diese Kategorien erhöhen sie die Performance wichtiger Daten und sparen wertvollen Speicherplatz (häufig bis zu 40%).
Intelligente Datenarchivierung für SAP BW und ERP
Datenwachstum stellt die größte Herausforderung im IT-Infrastrukturmanagement von Großunternehmen dar. 47% der Teilnehmer einer von uns durchgeführten Studie gaben an, dass das Thema Datenwachstum zu ihren drei größten IT-Herausforderungen gehört.
Datenwachstum ist die größte IT-Herausforderung
Sie möchten sich dieser Herausforderung stellen und alle Daten im Zugriff behalten, Ihr Datenwachstum steuern und die Speicherkosten bremsen?
Unsere hauseigene Lösung OutBoard Datatiering™ ermöglicht Ihnen die automatisierte Umsetzung einer mehrstufigen Speicherstrategie (data tiering) für Ihre SAP-Systeme in Abhängigkeit von vordefinierten Regeln (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) und/oder Nutzungsgrad. Durch die Integration von über 20 Speichertechnologien fügt sich Outboard Datatiering™ nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft ein und ermöglicht es Ihnen, warme und kalte Daten von heißen/ geschäftskritischen Daten zu trennen. Über zertifizierte SAP-Schnittstellen bleibt der Zugriff uneingeschränkt möglich.
Durch das konsequente und automatisierte Management Ihrer Daten erhöhen Sie so die Performance wichtiger Daten und sparen wertvollen Speicherplatz.
Vorteile von OutBoard Datatiering™:
- Lagern Sie kalte und warme SAP-Daten in günstigere Speicherlösungen aus (z.B. Cloud)
- Deckt alle Arten von Daten ab: analytische und transaktionale Daten, Dokumente, temporäre Daten sowie Daten aus stillgelegten Systemen
- Über 20 Speichertechnologien angebunden
- Volle SAP-Integration. Alle Daten bleiben über zertifizierte SAP-Schnittstellen im Zugriff (z.B. ADK, ArchiveLink, Nearline Storage, SDA)
- Rechtssichere Aufbewahrung gemäß den Grundsätzen der Ordnungsgemäßen Buchführung durch KPMG zertifiziert
- Analytische Daten können weiterhin auch im Archiv geändert werden. (BW only)
- Volle Kontrolle: Sie entscheiden, welche Daten ausgelagert oder in der Online-Datenbank verbleiben sollen
- Speicherregeln können über ein einfaches Benutzerinterface von Ihrem Team verwaltet werden
- Schneller ROI: Ihr Investment macht sich aufgrund der Senkung Ihrer Speicherkosten schon nach 12-18 Monaten für Sie bezahlt.
Möglichkeiten mit Datavard Outboard in BW-Systemen
SAP System-Housekeeping
Jede SAP-Transaktion erzeugt temporäre und technische Daten, die in Ihren teuren Systemen gespeichert und weiter repliziert werden. Das bremst Ihre System-Performance und treibt Ihre Betriebskosten in die Höhe. Bändigen Sie den Speicherhunger Ihrer SAP-Systeme und setzen Sie durch regelmäßiges Housekeeping Speicher frei.
30% Ihrer Datenbank wird von temporären Daten belegt. Daten, die keinen Mehrwert für Ihr Business bringen, dafür aber Ihre Speicherkosten in die Höhe treiben.
Unsere Lösung OutBoard™ HouseKeeping unterstützt Sie im Housekeeping und hält Ihre SAP-Systeme zentralisiert und automatisch schlank und sauber. Dabei werden temporäre Daten entweder gelöscht oder hochkomprimiert in einem speziellen “Papierkorb” – ähnlich dem Windows Recycle Bin – abgelegt. Der unnötige Datenballast belegt somit keinen teuren Speicher mehr und Ihre Oatenbank wird nicht mehr von wertlosen Daten ausgebremst.
Vorteile von OutBoard HouseKeeping™:
- Zentralisiertes SAP-Systemmanagement auch für komplexe SAP-Systemlandschaften (inklusive Aufgabenplanung, Dokumentation, Terminierung und Monitoring)
- Vorkonfigurierte und ständig aktualisierte Housekeeping-Regeln zur Bereinigung Ihrer gesamten SAP-Systemlandschaft (BW, ERP, CRM, SRM, BW/4HANA, S/4HANA etc.)
- Automatisierung repetitiver und zeitraubender Administrationsaufgaben senkt Ihre Betriebskosten und den Zeitaufwand Ihrer Mitarbeiter
- Innovatives Papierkorb-Konzept für zusätzliche Sicherheit
- Schnelle und einfache Installation
Stilllegung Ihrer Altsysteme
Wohin mit alten und nicht mehr benötigten SAP-Daten und Systemen bei der Migration? Sie müssen zum Teil aufgrund rechtlicher Vorgaben und für Prüfzwecke langfristig aufbewahrt werden (vgl. GDPdU, ElDI-V, BAO) – je nach Industrie und internationaler Ausrichtung bis zu 50 Jahre und länger.
Altsysteme deswegen jedoch einfach weiter zu betreiben ist auch aus Kostengründen nicht sinnvoll. Zudem erfüllen derartige in der Praxis beliebte Ansätze (u.a. in virtualisierten Systemen) häufig nicht die geltenden Prüfungsstandards (u.a. Z1/Z3 Zugriff, IDW RS FAIT 3). Oder es fehlen Ressourcen, die diese alten Systeme noch bedienen können.
Mit OutBoard DataFridge™ bieten wir Ihnen eine komplette Lösung für die technische Stilllegung Ihrer SAP-Systeme und den Aufbau einer Altsystemdatenbank. Wie alle Module unserer Gartner-prämierten OutBoard Suite ist auch DataFridge von SAP und KPMG zertifiziert. So werden Ihre Daten rechtssicher in einer kostengünstigen Speicherlösung abgelegt und bleiben für Ihre Anwender weiterhin im gewohnten SAP-Frontend zugänglich.
Sie haben direkt konkrete Fragen, die Sie gern persönlich mit uns besprechen möchten?
Nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Das könnte Sie auch interessieren
Datavard Blog-Newsletter
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Blog-Newsletter und erhalten Sie wertvolle Tips, Tricks und Expertenwissen zu den Themen SAP-Transformationen, SAP-Datenmanagement, Cloud-Migration, TCO Reduction, Data Lifecycle Management und vielem mehr.