Handelsblatt – Professionell Investieren
MITTWOCH, 26. MAI 2021, NR. 99
„Die Digitalisierung kommt zu kurz“
Das Potenzial von Daten wird bei Unternehmenskäufen oft unterschätzt. Dabei sind sie ein wichtiger Treiber für Innovationen bei Fusionen und Übernahmen. Seit 20 Jahren beschäftigt sich Gregor Stöckler mit der Integration von Software- und Datensystemen nach Übernahmen. Laut dem CEO und Mitgründer des Heidelberger Unternehmens Datavard wird das Potenzial von Daten bei Transaktionen meist nicht voll genutzt.
Herr Stöckler, heutzutage stehen Unternehmen mehr Daten zur Verfügung. Lassen sich Transaktionen damit besser abwickeln?
Theoretisch schon. Beim Blick in die Praxis lautet die Antwort in der Regel aber nein. Das liegt nicht daran, dass es an Daten mangelt. Im Gegenteil. Heute verfügen Unternehmen über zehn Mal mehr Daten als noch vor zehn Jahren. Es sinkt jedoch die Fähigkeit der Unternehmen, die Datenflut in den Griff zu bekommen und Mehrwert zu generieren. Es fehlt häufig an sauberem Datenmanagement sowie einer Datenstrategie. Deswegen wird ein Teil des Datenvolumens bei Übernahmen nicht genutzt.
Laden Sie sich jetzt das PDF herunter und lesen Sie den kompletten Artikel
Datavard Blog-Newsletter
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Blog-Newsletter und erhalten Sie wertvolle Tips, Tricks und Expertenwissen zu den Themen SAP-Transformationen, SAP-Datenmanagement, Cloud-Migration, TCO Reduction, Data Lifecycle Management und vielem mehr.
Das könnte Sie auch interessieren
#News
Lust auf eine Karriere bei Datavard?
Jetzt Stellenangebote anschauen - die nächste Herausforderung wartet schon