Für die Aufbewahrung historischer Geschäftsdaten existieren klare gesetzliche Vorgaben. Leider ist die praktische Umsetzung dieser Anforderungen schwierig, und viele der empfohlenen Lösungsansätze – etwa der Weiterbetrieb von Altsystemen als virtuelle Instanz – sind teuer und oftmals nicht konform mit geltenden Prüfungs-Anforderungen.
Mit DataFridgeTM bieten wir Ihnen ein toolgestütztes Verfahren für die kostengünstige und rechtssichere Aufbewahrung Ihrer SAP- und Nicht-SAP-Systeme und Daten – ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.
Datavard DataFridge
OutBoard DataFridgeTM ist eine schlanke Lösung für die Stilllegung von Altsystemen. Es unterstützt die Massenarchivierung und verschiebt Ihre nicht mehr benötigten Daten in eine kostengünstige Speicherlösung – inklusive Legal Hold, Data Destruction und flexiblem Zugriff auf die Daten.
Wir empfehlen zum Speichern der Daten die Verwendung von kostengünstigen cloudbasierten Angeboten. DataFridge unterstützt jedoch auch andere On Premise- und Cloud-Plattformen.
Ihre Altdaten sind über eine SAP-Benutzeroberfläche zugänglich und somit für die Anwender einfach einsehbar. So können Sie jederzeit und bequem Altdaten durchsuchen, anzeigen, exportieren und analysieren, etwa im Fall einer Betriebsprüfung.
DataFridgeTM ermöglicht Ihnen zudem die Festlegung individueller Aufbewahrungsregeln in Abhängigkeit vom Dokumententyp. Dadurch werden nicht mehr benötigte Daten bei Erreichen der Aufbewahrungsfrist automatisch aus Ihrem System gelöscht und Ihre Speicherkosten können im Rahmen gehalten werden.
Warum Sie Ihre Altsysteme stilllegen sollten
Der Faktor Risiko
Altsysteme sind teuer in der Wartung und bringen keine Werte für Ihre Unternehmen. Da die Systeme nicht mehr unterstützt werden, erhöhen sie Ihre operativen Risiken. Es gibt keine neuen Patches, um Probleme zu beheben, es wird immer schwieriger, sich von Ausfallzeiten zu erholen und es gibt immer weniger Menschen, die wissen, wie man mit veralteten Technologien umgeht.
Fehlende Ressourcen
Altsysteme, die nicht mehr unterstützt werden, erfordern von Ihrem Team zusätzliche Arbeit und Aufmerksamkeit, was zu Lasten der Ressourcen geht. Ihre Spezialisten müssen viel Zeit darauf verwenden, die alten Systeme am Laufen zu halten anstatt an Projekten zu arbeiten, die wirklich wichtig sind. Das kommt vor allem dann zum Tragen, wenn Sie eine Migration auf SAP S/4HANA planen, bei der Sie alle personellen Kräfte benötigen, um erfolgreich zu sein.
DSGVO und rechtliche Vorschriften
In Altsystemen sind personenbezogene Daten gespeichert, die aufgrund von DSGVO-Vorgaben gelöscht oder unzugänglich gemacht werden müssen. Die Umsetzung dieser Vorschriften ist bei veralteten Systemen besonders schwierig, und der einfachste Weg ist daher, die Systeme stillzulegen.
Funktionen
- Daten-Extraktion aus Ihren Altsystemen
- Aufbewahrung Ihrer Altdaten auf kostengünstigen Speichermedien (z.B. Data Lakes in der Cloud)
- automatische Datenlöschung nach Ablauf von Aufbewahrungsfristen
- „Legal Hold“-Szenario
- rechtssichere Archivierung
- Datenbrowser zum Zugriff auf alle Archivobjekte
- Unterstützung von WORM-Speichermedien
- Daten-Verschlagwortung und Klassifizierung beim Import
- Dashboards und Auswertungen über SAP BW oder 3rd-Party-Frontend-Lösungen
Ihre Vorteile
Minimize risk Do not risk downtimes with technology that is no longer supported | Save on resources Minimize the effort of your Basis team | Implement GDPR Be prepared for audits by setting your own retention rules and legal holds. |
User friendly Browse and display the legacy data in a familiar front-end. Your end users will not feel the difference | No extra systems needed Use your existing NetWeaver platform for decommissioning | Cut costs with a data lake Archive your data in a data lake and save up to 80% of storage costs |
Sie haben direkt konkrete Fragen, die Sie gern persönlich mit uns besprechen möchten?
Nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Das könnte Sie auch interessieren
Outboard DataFridge
Datavard Blog-Newsletter
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Blog-Newsletter und erhalten Sie wertvolle Tips, Tricks und Expertenwissen zu den Themen SAP-Transformationen, SAP-Datenmanagement, Cloud-Migration, TCO Reduction, Data Lifecycle Management und vielem mehr.