Data Warehouse Transformation –
Should I stay or should I go?
Unter dem Motto “Should I stay or should I go” haben wir ein neues Event Format ins Leben gerufen. Ein Nachmittag voller interessanter Einblicke in Kundenprojekte, Interviews, Breakout-Sessions, Experten-Q&A und vieles mehr rund um BW/4HANA und Data Warehouse Transformationen auf einer innovativen Plattform.
Sie haben unser live Event verpasst? Kein Problem, hier können Sie sich nochmals die Aufzeichnungen ansehen.
Session 3: Kundenreferenz mit Randstad – was ist möglich mit Glue und der Google Cloud Platform
Petra Pirron und Andreas Förger zeigen, was Randstad mit Datavard Glue und der Google Cloud Platform geplant hat.
Andreas Förger
Manager Analytics & Reporting Applications, Randstad
Petra Pirron
Global Vice President Marketing & Partner Business at Datavard
Experten-Wissen direkt an Ihrem Schreibtisch.
Registrieren Sie sich jetzt, um die Aufzeichnung anzuschauen
Hier gelangen Sie zu den anderen Sessions der Datalicious Tour Data Warehouse Transformation:
- Session 1: Warum SAP BW/4 und nichts Anderes – Anregungen, Kundenbeispiele & Best Practices
- Session 2: Der Greenfield – Ansatz bei der Data Warehouse Transformation mit der Datavard Transformation Suite. Kundenreferenz mit HeidelbergCement
- Session 4: Wie man die BW/4HANA Migration erfolgreich angeht
Andere schauten auch
Der Aufsichtsrat der Datavard AG hat Peter Kuhl mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in den Vorstand berufen. Der 59-Jährige ist als Finanzvorstand (CFO) für die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortlich und bildet gemeinsam mit CEO Gregor Stöckler das neue Vorstandsteam.
Heidelberg, 19. Juni 2019 – Am 26. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die Datavard AG veranstaltet ihren diesjährigen Innovation Circle in der Heidelberger Print Media Academy, Level 12.
Kunden, Partner und Experten von Datavard und BARC sprechen im Rahmen der Veranstaltung von 9:00 bis 18:00 Uhr darüber, wo SAP-Anwenderunternehmen ...
Kapitalerhöhung sichert Software- und Beratungsunternehmen strategisches Wachstum
Heidelberg, 10. September 2019 – Die Beteiligungsgesellschaft Marondo Capital investiert in den Datenmanagement-Experten Datavard.
Der Finanzinvestor steigt im Rahmen einer Kapitalerhöhung in das IT-Unternehmen ein. Über die Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart. Die Beteiligung ermöglicht es Datavard, die strategische Unternehmensentwicklung zu ...
Reducing the footprint of BW on HANA systems
When running a SAP Business Warehouse, one of the first-choices for integrating SAP with Big Data is NLS (Nearline Storage). NLS is a way to move data out of the primary database and store it in a more cost efficient, but slower ...
Choosing a new NLS solution
As Informatica recently announced that they are discontinuing support for their ILM Nearline storage, many companies are looking for a suitable replacement. There are a lot of options to choose from – be it the in-house SAP IQ, traditional databases such as Oracle, MSSQL or ...
Having SAP based data within a data lake is very helpful when it comes to implementing scenarios such as fraud detection, churn reduction, or predictive maintenance. For example, you can identify equipment such as machinery or trucks which should be serviced through their maintenance history (stored in SAP, of ...
Viele Kunden haben die Umstellung auf BW 7.5 auf HANA vollzogen und stehen nun vor der Herausforderung, auf BW/4HANA umzusteigen. Dieser Schritt ist jedoch mehr als ein Upgrade, er ist eine Migration.
Erfahren Sie in unserer Espresso-Reihe zum Thema BitesizeBW, wie Sie Ihr Vorhaben in 3 Schritten zum Erfolg führen ...
Viele Kunden haben die Umstellung auf BW 7.5 auf HANA vollzogen und stehen nun vor der Herausforderung, auf BW/4HANA umzusteigen. Dieser Schritt ist jedoch mehr als ein Upgrade, er ist eine Migration.
Erfahren Sie in unserer Espresso-Reihe zum Thema BitesizeBW, wie Sie Ihr Vorhaben in 3 Schritten zum Erfolg führen ...
Viele Kunden haben die Umstellung auf BW 7.5 auf HANA vollzogen und stehen nun vor der Herausforderung, auf BW/4HANA umzusteigen. Dieser Schritt ist jedoch mehr als ein Upgrade, er ist eine Migration.
Erfahren Sie in unserer Espresso-Reihe zum Thema BitesizeBW, wie Sie Ihr Vorhaben in 3 Schritten zum Erfolg führen ...
Session 1: Warum SAP BW/4 und nichts Anderes – Anregungen, Kundenbeispiele & Best Practices
Gregor Stöckler im Gespräch mit Mohamed Abdel Hadi zu den Vorteilen von BW/4HANA.
Session 2: Der Greenfield – Ansatz bei der Data Warehouse Transformation mit der Datavard Transformation Suite. Kundenreferenz mit HeidelbergCement
Michael Seifert von HeidelbergCement und Andreas Laux von Datavard sprechen darüber, wie HeidelbergCement mit der Datavard Transformation Suite und Unterstützung von Datavard sein Business Warehouse modernisiert hat.
Session 4: Wie man die BW/4HANA Migration erfolgreich angeht
Was hält Sie heute noch davon ab, Ihre Transformation zu starten? Patrick Faulhaber zeigt anschaulich, was der Datavard Fitnesstest jetzt mit frisch patentierter Heatmap bei der Vorbereitung der Migration auf BW/4, aber auch bei anderen Transformationsszenarien leisten kann. Für alle die ...